SIG Logo

Der Geschmack macht den Unterschied

Im vierten Teil unserer Artikelreihe Trends im Milchsegment beschäftigen wir uns mit der Frage, wie neue, interessante Geschmacksrichtungen den Milchkonsum weltweit ankurbeln.
SIG 2021 P4 Drivingdairy Heroimage Desktop V1
Im vierten Teil unserer Artikelreihe Trends im Milchsegment beschäftigen wir uns mit der Frage, wie neue, interessante Geschmacksrichtungen den Milchkonsum weltweit ankurbeln.

Immer mehr Erwachsene legen großen Wert auf ihre Gesundheit und Fitness, und so wundert es nicht, dass die Konsumenten von heute bewusstere Kaufentscheidungen treffen. Eine Folge dieser Entwicklung ist die wachsende Nachfrage nach angereicherten Lebensmitteln und Getränken, wie im dritten Teil unserer Artikelreihe thematisiert.

Ein entscheidender Faktor für den Verzehr von Lebensmitteln und Getränken ist und bleibt aber der Geschmack. Die Milchindustrie hat das verstanden und nutzt diese Erkenntnis für ihr Produktangebot, auch im Milchsegment.

Das Image von Milch hat sich gewandelt

Schon immer galt Milch als wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung, insbesondere für Kinder. Bei Erwachsenen zeigen sich je nach Region aber unterschiedliche Konsummuster. Um im Wettbewerb mit alternativen Getränken auf Pflanzenbasis bestehen zu können und für erwachsene Verbraucher nicht an Relevanz zu verlieren, mussten die Milchproduzenten neue Wege gehen. Inzwischen hat Milch ihr verstaubtes Image abgelegt – es gibt sie heute in vielen neuen Geschmacksrichtungen, die alle Altersgruppen ansprechen.

SIG 2021 Driving Dairy 4 Milk Makeover 370X370 V01

Moderne Konsumenten wollen mehr: mehr funktionale Vorteile, mehr Gesundheit, mehr Geschmack und mehr Auswahl. Dass sie offen für neue Geschmackserlebnisse und Aromen sind, zeigen Studien, nach denen 64 % der Verbraucher mit Milch und Milcherzeugnissen experimentieren wollen. Die Folge dieses Trends ist eine beispiellose Explosion neuer Geschmacksrichtungen auf dem Lebensmittel- und Getränkemarkt, auch bei Milchprodukten wie Eiscreme, Käse, Joghurt oder Milch.

Traditionell war gestern  

Traditionell werden Milchprodukte eher mit süßen Geschmacksprofilen assoziiert – doch das ändert sich. So stößt man heute im Milchregal immer öfter auf herzhafte, würzige oder anderweitig aromatisierte Erzeugnisse. Aber auch Geschmacksrichtungen, die eine gewisse Nostalgie hervorrufen, sind weiter gefragt bzw. erleben ein Comeback: Im Jahr 2020 zeigte sich ein Anstieg bei erwachsenen Verbrauchern, die sich wieder für die Aromen und Geschmacksrichtungen ihrer Kindheit interessieren. Vor allem Hersteller von Schokolade und Cerialien haben diesen Trend erkannt und neue Flüssigmilchvarianten ihrer Kultprodukte auf den Markt gebracht – die Geburtsstunde einer neuen Kategorie von Genussaromen.

Individuelle Angebote

Milch ist ein Grundnahrungsmittel, das überall auf der Welt konsumiert wird und sich daher hervorragend für die Individualisierung auf der Mikroebene eignet. Die überwältigende Vielfalt der angebotenen Aromen zeigt den Einfallsreichtum der Hersteller und wie gut diese ihre lokalen Märkte kennen: Zuckerwatte in Nordamerika, Zimt in Europa, Pfirsich in Japan, Dattel im Nahen Osten, Rose in Indien oder Sapote in Lateinamerika sind nur einige Beispiele für das breite Angebot an Geschmacksrichtungen.

SIG 2021 Driving Dairy 4 Milk Flavours 370X370 V01

Saisonale Geschmacksrichtungen und Wohlfühlaromen sind weitere Kategorien, die immer mehr an Zuspruch gewinnen, wie das wachsende Sortiment von Milchprodukten mit Bezug zu bestimmten Urlaubsregionen und die zunehmende Beliebtheit von regionalen Getränken wie Goldene Milch zeigen.

Warum Milch doch gesund ist – für alle

Seit Jahren steht Milch in der Kritik, kein ideales Lebensmittel für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen zu sein. Gleichzeitig ist vor allem aromatisierte Milch wegen ihres Zuckergehalts in die Schusslinie geraten. Das hat die Hersteller von Milchprodukten zur Suche nach alternativen Möglichkeiten zur Zuckerreduzierung und Beseitigung von Laktose veranlasst. Inzwischen bieten viele von ihnen fettarme, zuckerarme und laktosefreie Optionen, auch im Segment der aromatisierten Milch.

Wachstumspotenzial
Aromatisierte Milch ist nach einfacher Milch das beliebteste flüssige Molkereiprodukt, dessen Markt in den nächsten fünf Jahren mit einer Rate von 5,23 % wachsen dürfte. Um in diesem Bereich relevant zu bleiben, sollten die Hersteller ihren Innovationskurs fortsetzen und ihr Produktangebot weiter aufwerten. Mit unserer innovativen Verpackungslösung Heat&Go können sie ein neues Marktsegment erschließen und den Verbrauchern die Vorzüge heißer Milchgetränke auch außerhalb teuer Cafés zugänglich machen oder eine Reihe klassischer und neuer Geschmacksrichtungen in attraktiven combismile-Packungen mit auffälligem Design anbieten.

Verpassen Sie nicht den fünften Teil der Artikelreihe Trends im Milchsegment, in dem es darum geht, welchen Einfluss die Packungsgröße und das Engagement einer Marke für Nachhaltigkeit auf die Konsumenten haben. 

Sie möchten mehr über Heat&Go erfahren? Laden Sie hier die Broschüre herunter.