SIG Logo

Wie der WWF und SIG gemeinsam mit 25 weiteren führenden Unternehmen daran arbeiten, Wälder weltweit zu schützen und ihre Zukunft zu sichern

Together, these companies are helping conserve over 1.3 million hectares of forests and improving management across an additional 2.7 million hectares.

Wälder sind entscheidend für die Stabilität des Klimas, die biologische Vielfalt und die Lebensgrundlagen vieler Gemeinschaften. Der neu veröffentlichte Forests Forward Impact Report des WWF hebt die gemeinsamen Erfolge von 26 Partnerunternehmen aus neun Branchen hervor – von der Verpackungs- und Fertigungsindustrie über den Einzelhandel bis hin zur Forstwirtschaft. Gemeinsam tragen diese Unternehmen dazu bei, über 1,3 Millionen Hektar Wald zu erhalten und die Bewirtschaftung von weiteren 2,7 Millionen Hektar zu verbessern. 

 

Als langjähriger Partner des WWF spielt SIG eine aktive Rolle im Forests Forward Programm - nicht nur durch eine verantwortungsvolle Beschaffung, sondern auch durch Investitionen in Projekte zur Wiederherstellung und zum Schutz von Wäldern in einigen der weltweit wichtigsten und zugleich gefährdetsten Landschaften. Diese Zusammenarbeit spiegelt unser übergeordnetes Ziel wider, durch skalierbare, gemeinschaftsorientierte Maßnahmen einen positiven Beitrag für die Natur zu leisten. 

 

Schon seit vielen Jahren hat sich SIG dazu verpflichtet, 100 % seines Kartonmaterials FSCTM-zertifiziert zu beziehen (FSCTM-Lizenzcode: FSCTM C020428), um sicherzustellen, dass unsere Rohstoffe aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen stammen. Doch uns war klar: Das allein reicht nicht. Wir wollten weiter gehen – und tiefer. 

 

„Wir haben uns an den WWF gewandt, um gemeinsam über unsere bisherige Leistung hinauszugehen – nämlich 100 % unseres Kartonmaterials verantwortungsvoll als FSC-zertifiziert zu beziehen“, sagte Samuel Sigrist, CEO von SIG. „Unsere Partnerschaft mit dem WWF hat enormes Potenzial freigesetzt, mit dem SIG weltweit positive Auswirkungen auf gefährdete Wälder und lokale Gemeinschaften erzielen kann. Wir möchten anderen zeigen, wie sie durch Investitionen in Landschaftsschutzprogramme am besten dazu beitragen können, dass Wälder gedeihen.“" 

 

Mit Forests Forward investiert SIG in naturnahe Lösungen, die weit über unsere eigene Lieferkette hinaus nachhaltige Wirkung entfalten. 

 

„Schutz für Wälder und Jaguare: Ein Blick nach Mexiko“ 

Eines der eindrucksvollsten Beispiele für unsere Zusammenarbeit mit dem WWF findet derzeit in Mexiko statt. Dort unterstützen wir Maßnahmen, um: 

  • 750 Hektar wichtiger Waldkorridore wiederherzustellen, um Lebensräume für Jaguare zu sichern 
  • die Forstwirtschaft auf über 100.000 Hektar zu verbessern, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften 
  • Mensch-Wildtier-Konflikte zu verringern, um das Zusammenleben von Biodiversität und lokalen Gemeinschaften zu stärken 

Ziel ist es, zentrale tropische Landschaften wiederherzustellen und Wälder widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen. Dabei spielt das Wissen indigener Gemeinschaften eine wichtige Rolle, weshalb der gemeindebasierte Naturschutz im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht. 

 

Aus Überzeugung wird Zusammenarbeit 

Im Rahmen von Forests Forward schließt sich SIG mit anderen globalen Partnern zusammen, um die Finanzierungslücke im Waldschutz zu schließen und systemische Veränderungen in waldgefährdeten Sektoren voranzutreiben. Gemeinsam setzen wir uns ein für: 

  • Die Finanzierung der Wiederherstellung von Waldlandschaften in besonders gefährdeten Ökosystemen Lateinamerikas und Südostasiens 
  • Die Unterstützung von Kleinbäuerinnen und -bauern sowie lokalen Gemeinschaften, damit sie eine FSC™-Zertifizierung erreichen und sich nachhaltige Lebensgrundlagen aufbauen können 
  • Die Entwicklung von Instrumenten für verantwortungsvolle Beschaffung, Rückverfolgbarkeit und die aktive Einbindung von Lieferanten 

Der Bericht des WWF macht eines deutlich: Freiwilliges Engagement der Privatwirtschaft ist nicht mehr nur ein „Nice-to-have“ – es ist unerlässlich. Da mehr als die Hälfte der weltweiten Wälder wirtschaftlich genutzt wird, tragen Unternehmen eine Schlüsselverantwortung, wenn es darum geht, Entwaldung zu stoppen und Klima- sowie Naturschutzziele voranzubringen. 

 

Wie geht es weiter? 

Mit Blick auf das Jahr 2030 wird SIG sein Engagement für positive Maßnahmen für die Natur weiter ausbauen. Wir prüfen weitere Möglichkeiten, unsere Partnerschaften zu erweitern und die Zusammenarbeit entlang der Lieferkette – mit Lieferanten und Kunden – zu vertiefen. Wir sind überzeugt: Was der Natur guttut, ist auch gut fürs Geschäft – und gesunde, lebendige Wälder sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. 

 

Entdecken Sie den vollständigenWWF Forests Forward Impact Report  

Gepostet in
Getaggt in
    Veröffentlichungsdatum
    • Juni 24, 2025
    April 23, 2025

    Mehr als nur Bäume pflanzen

    Warum Unternehmen in Landschaftsprogramme investieren sollten, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben
    April 10, 2025

    Expertenmeinung: Was Babynahrung einzigartig macht

    Das Business mit der Babynahrung ist komplex und bringt besondere Anforderungen mit sich. Erfahren Sie vom SIG-Expertin, welche Aspekte für den Erfolg in dieser Kategorie notwendig sind.
    März 20, 2025

    Expertenmeinung: Förderung des Marktwachstums für funktionale Getränke

    Funktionale Getränke setzen sich mit ihren spürbaren gesundheitlichen Vorteilen und ihrer innovativen Verwendung von Inhaltsstoffen auf Dauer immer mehr durch. Erfahren Sie, was unsere SIG-Expertin über die Zukunft dieser Kategorie denkt.

    LinkedIn post 


    Forests are essential to life — and business. At SIG, together with 25 other leading companies, we’re proud to be part of WWF’s Forests Forward program, working to conserve over 1.3 million hectares of forests and improve management across an additional 2.7 million hectares worldwide. 

    Through our partnership, we go beyond responsible sourcing. In Mexico, for example, we are supporting WWF to restore 750 hectares of vital forest corridors for jaguars, improve forest management across 100,000 hectares, and reduce human-wildlife conflict — all in collaboration with local communities. 

    Learn more about the impact of voluntary private sector action in WWF’s new Forests Forward Impact Report. 
    #ForestsForward #Sustainability #WWF #SIGSustainability #SIG #SIGforbetter