SIG Logo

SIG Foundation erhält den SAVE FOOD Award für ihre Initiative „Cartons for Good”

Dezember 18, 2023

Die SIG Foundation ist stolz auf die internationale Anerkennung für ihr Projekt „Cartons for Good“. Dabei wird das Know-how von SIG im Bereich der Fülltechnologie genutzt, um Gemeinden vor Ort bei der Verarbeitung und Konservierung ihrer überschüssigen Ernteerträge zu Mahlzeiten zu unterstützen. Am 13. Dezember 2023 erhielt die Stiftung in Kairo auf der pacprocess MEA, der führenden Messe in der Region Mittlerer Osten und Afrika für Verarbeitung und Verpackung, den SAVE FOOD Award, welcher jährlich von der SAVE FOOD-Initiative verliehen wird. Das Preisgeld wird in eine umfassende Studie in Ägypten investiert, um sicherzustellen, dass die Wirkung von „Cartons for Good“ in Ägypten so groß wie möglich sein wird.

 

Jeden Tag geht weltweit ein Drittel aller Nahrungsmittel verloren. Bauern sind oft nicht in der Lage, ihre gesamten Ernteerträge auf den lokalen Märkten zu verkaufen, und sie haben auch keine Möglichkeit, die Produkte zu konservieren. Das Projekt „Cartons for Good“ der SIG Foundation, das seit 2019 in Bangladesch betrieben wird, überzeugte die Jury. In diesem Projekt überstützt SIG mit dem Know-how im Bereich der Fülltechnologie Gemeinden vor Ort bei der Verarbeitung und Konservierung ihrer Lebensmittel zu Mahlzeiten. Die SIG-Ingenieure entwickelten ein System, das die Boil-Down-Technologie des Unternehmens nutzt, um Lebensmittel zu konservieren und in SIG SafeBloc-Kartonpackungen abzupacken. Gemüse und Obst werden ohne Konservierungsstoffe zu schmackhaften Mahlzeiten verarbeitet und in die SIG-Kartonpackungen abgefüllt. So können die Mahlzeiten bis zu neun Monate lang ohne Kühlung gelagert werden. Das Ziel der Stiftung ist es, „Cartons for Good“ auf andere Teile der Welt auszuweiten.

 

Einzigartige Initiative zur Bekämpfung von Nahrungsmittelverlusten und Mangelernährung

Die „Cartons for Good“-Initiative bringt die Konservierungs- und Fülltechnologie von SIG in Regionen, in denen innovative Lösungen zur Bekämpfung von Lebensmittelverlusten und Mangelernährung dringend benötigt werden. Überschüssige Lebensmittel werden dabei konserviert, Bauern erhalten ein zusätzliches Einkommen, die Mahlzeiten werden an Schulen verteilt und bieten bedürftigen Kindern ein regelmäßiges Mittagessen. So können die Kinder zur Schule gehen, anstatt für Essen arbeiten zu müssen.

 

Holger Dickers, Geschäftsführer der in der Schweiz ansässigen Stiftung: „Wir fühlen uns geehrt, den SAVE FOOD Award zu erhalten. Cartons for Good ist das Vorzeigeprojekt unserer Stiftung. Es ist eine einzigartige Initiative, die Gemeinden dabei hilft, überschüssige Lebensmittel zu retten, den Lebensunterhalt von Bauern zu unterstützen und die Ernährung und Bildung von Kindern zu fördern.“

 

Die weltweit tätige SIG Foundation hat die Vision einer Zukunft, in der gute Ernährung und sauberes Wasser für alle verfügbar sind und natürliche Lebensräume für künftige Generationen erhalten bleiben. Gemeinsam mit Partnern verfolgt die Stiftung das Ziel, Aktivitäten und Projekte zu identifizieren, voranzutreiben und zu fördern, welche die Zivilgesellschaft stärken und positive Einflüsse auf die Umwelt haben. Diese Ziele stehen im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von SIG, die darauf ausgelegt ist, mehr für die Gesellschaft und die Umwelt zu tun, als in Anspruch zu nehmen.

 

Studie über die Wirkung von „Cartons for Good“ in Ägypten

Die SAVE FOOD-Initiative, die 2011 von der Messe Düsseldorf, interpack und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)) ins Leben gerufen wurde, setzt sich dafür ein, die enormen Mengen an Lebensmitteln zu reduzieren, die täglich weltweit verloren gehen oder verschwendet werden. In diesem Jahr hat die SAVE FOOD-Initiative einen Wettbewerb ausgeschrieben, um Projekte zu finden, die dieses Ziel auf innovative Weise angehen. Der Gewinner wurde im Rahmen der pacprocess MEA bekannt gegeben, die vom 12. bis 14. Dezember 2023 gemeinsam mit der Food Africa in Kairo stattfindet. Beide Messen gehören zum Portfolio der interpack alliance.

In Ägypten gehen 50% des gesamten Obsts und Gemüses verloren.

 

Das bedeutet 73 kg Lebensmittelabfälle pro Person und Jahr. Gleichzeitig leben 32,5% der Ägypter unterhalb der Armutsgrenze, und jedes fünfte Kind unter 5 Jahren leidet an Wachstumsstörungen. „Die Unterstützung von SAVE FOOD wird in eine umfassende und lokal verankerte Studie investiert, so dass wir klarer identifizieren können, wie wir in Ägypten mit unserer Initiative die größtmögliche Wirkung erzielen können", sagt Sandra Hallaschka, Co-Projektleiterin von Cartons for Good bei der SIG Foundation.

 

Ziel der Studie ist es, die Regionen in Ägypten zu identifizieren, in denen regelmäßig große Mengen an frischen Lebensmitteln verloren gehen, weil sie nicht über die etablierte kommerzielle Lieferkette an die Verbraucher verkauft werden können. Zweites Ziel ist die Definition des Nutzens von gesunden Mahlzeiten, sei es für Familien, Schulen oder Katastrophenopfer. Und schließlich die Entwicklung von Rezepten, die lokale Geschmacksrichtungen, die Saisonalität von Gemüse und den richtigen Nährwert für die Begünstigten berücksichtigen.

 

Die SIG-Stiftung hat bereits die ersten Schritte zur Umsetzung von „Cartons for Good“ in Ägypten unternommen. Am 29. September unterzeichnete die Stiftung ein „Memorandum of Understanding“ mit der NRCP Foundation (Natural Resources and Climate Protection Foundation), um den Weg für den Start des Projekts in Ägypten zu ebnen. Die erste Phase der Vereinbarung umfasst die Sicherung der Finanzierung und die Projektplanung in Ägypten.



Über die SIG Way Beyond Good Foundation

Die SIG Way Beyond Good Foundation hat die Vision einer Zukunft, in der eine gute Ernährung und sauberes Wasser für alle verfügbar sind und natürliche Lebensräume für künftige Generationen erhalten bleiben. Das Ziel der Way Beyond Good Foundation ist es, mit anderen zusammenzuarbeiten, um Aktivitäten und Projekte zu identifizieren, voranzutreiben und zu fördern, welche die Zivilgesellschaft stärken und positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. „Cartons for Good“ war das erste Projekt der Stiftung. Es bietet innovative Lösungen gegen Lebensmittelverluste und Mangelernährung. In Bangladesch, wo die Stiftung das Projekt seit 2019 betreibt, werden überschüssige Lebensmittel in SIG-Kartonpackungen haltbar verpackt und Schulen bereitgestellt, so dass bedürftigen Kindern das ganze Jahr über ein regelmäßiges Mittagessen angeboten werden kann.

„Recycle for Good“ ist das erste Projekt der Stiftung im Bereich des Recyclings und Teil des Resource+-Engagements von SIG. Es basiert auf einem Prämiensystem, bei dem die Menschen für die Abgabe von wiederverwertbaren Materialien Punkte erhalten, die sie gegen Lebensmittel und andere lebensnotwendige Güter oder Gutscheine eintauschen oder an eine soziale Organisation spenden können. Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, das Verhalten der Menschen zu ändern und rücksichtsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen.

Die 2018 gegründete SIG Way Beyond Good Foundation hat ihren Sitz in Neuhausen, Schweiz. Weitere Informationen unter https://www.sig.biz/de/foundation und https://www.sig.biz/de/foundation/recycle-for-good



Über SIG

SIG ist ein führender Anbieter von Verpackungslösungen „for better“ – besser für unsere Kunden, für Verbraucherinnen und Verbraucher und für die Welt. Mit unserem einzigartigen Portfolio aus aseptischen Kartonpackungen, Bag-in-Box-Lösungen und Standbeuteln mit Verschlüssen arbeiten wir partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen, um Lebensmittel- und Getränkeprodukte auf sichere, nachhaltige und erschwingliche Weise an Verbraucherinnen und Verbraucher in aller Welt zu bringen. Unsere Technologie und unsere herausragende Innovationskraft ermöglichen es uns, unseren Kunden vielfältige Verpackungssysteme und -lösungen für innovative Produkte und smarte Produktionsprozesse anzubieten, die den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbrauchern gerecht werden. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit und leitet uns auf unserem Weg, Verpackungen „for better“ zu schaffen – Verpackungen, die mehr für die Menschen und den Planeten tun, als sie in Anspruch nehmen.

Gegründet im Jahr 1853, hat SIG den Hauptsitz in Neuhausen, Schweiz, und ist an der SIX Swiss Exchange notiert. Die Kompetenz und Erfahrung unserer weltweit rund 9.000 Mitarbeitenden ermöglichen es uns, schnell und effektiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden in mehr als 100 Ländern einzugehen. 2022 produzierte SIG 49 Milliarden Packungen und erzielte einen Umsatz von EUR 3,1 Milliarden (pro forma; inkl. Umsatz aus den jüngsten Akquisitionen; ungeprüft). SIG hat ein AA ESG-Rating von MSCI, eine Bewertung von 13,4 (geringes Risiko) von Sustainalytics, ein Platin-CSR-Rating von EcoVadis und ist im FTSE4Good Index vertreten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Einblicke in Trends, die die Lebensmittel- und Getränkeindustrie beeinflussen, finden Sie im SIG-Blog.

 

Ihr Kontakt für Medienanfragen:
Holger Dickers
Managing Director, SIG Way Beyond Good Foundation
Tel:     +49 (0)2462 79 2441
email:  holger.dickers@sig.biz

Die SIG Foundation ist stolz auf die internationale Anerkennung für ihr Projekt „Cartons for Good“. Dabei wird das Know-how von SIG im Bereich der Fülltechnologie genutzt, um Gemeinden vor Ort bei der Verarbeitung und Konservierung ihrer überschüssigen Ernteerträge zu Mahlzeiten zu unterstützen. Das Preisgeld wird in eine umfassende Studie in Ägypten investiert, um sicherzustellen, dass die Wirkung von „Cartons for Good“ in Ägypten so groß wie möglich sein wird.

SIG Foundation wins SAVE FOOD award for its “Cartons for Good” initiative

PDF

SIG Foundation - SAVE FOOD award

CMYK

SIG Foundation - SAVE FOOD award

CMYK