- Strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Entwicklung und Großserienfertigung von Verschlüssen auf Papierbasis – einschließlich Bodenplatte und Verschlusskappe – mit den gleichen Eigenschaften und der gleichen Leistungsfähigkeit wie herkömmliche Kunststoffverschlüsse
- Nächster großer Schritt auf dem Weg zu einem Papieranteil von 90 % in aseptischen Kartonpackungen von SIG
- „Plug-and-Play”-Lösung für bereits installierte Abfüllmaschinen und Verschlussapplikatoren ermöglicht durch die nachgelagerte Applikation der Verschlüsse auf die bereits befüllten und verschlossenen Verpackungen
- Ziel ist es, nach vollständiger Entwicklung jährlich einen erheblichen Teil an Kunststoffverschlüssen zu ersetzen
SIG ist eine strategische Partnerschaft mit PulPac eingegangen, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Dry Molded Fiber-Technologie. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen ein exklusives Entwicklungsprogramm für die Erstellung und Großserienfertigung der nächsten Generation papierbasierter Verschlüsse für aseptische Kartonpackungen von SIG erarbeiten. Damit wird SIG dem Ziel einen Schritt näher kommen, den Papieranteil in aseptischen Kartonpackungen bis 2030 auf 90 % einschließlich Verschluss zu erhöhen.
Im Rahmen der Mission, ein vollständig regeneratives System für Lebensmittelverpackungen zu schaffen, will SIG kontinuierlich den Papieranteil seiner aseptischen Kartonpackungen erhöhen, um den Anteil erneuerbarer Materialien zu steigern und den CO2-Fußabdruck sowie den Einsatz fossiler Materialien weiter zu reduzieren. In diesem Jahr strebt SIG ein Zwischenziel von 85 % Papieranteil (ohne Verschlüsse) an und will bis 2030 mit Einbezug papierbasierter Verschlüsse einen Papieranteil von über 90 % erreichen.
Das Potenzial von Dry Molded Fiber erschließen
PulPacs Dry Molded Fiber-Technologie basiert auf der Formung trockener Faservliese, aus denen innovative, verantwortungsvolle Lösungen hergestellt werden, anstatt papierbasierte Produkte aus einem Faserschlamm herzustellen. Das bedeutet einen nur minimalen Wasserverbrauch im Formungsprozess und bietet darüber hinaus weitere Vorteile, wie beispielsweise geringere CO2-Emissionen im Vergleich zu Kunststofflösungen. Die Technologie bietet außerdem eine beispiellose Designflexibilität und ist für die Massenproduktion ausgelegt.
Gavin Steiner, Chief Technology Officer bei SIG: „Wir sind von der Dry Molded Fiber-Technologie überzeugt, die den Weg für innovative und verantwortungsvolle Alternativen zu Kunststoffverschlüssen ebnet. Es handelt sich um eine der skalierbarsten faserbasierten Lösungen auf dem Markt mit großem Potenzial, den Übergang von Kunststoff- zu papierbasierten Verschlüssen voranzutreiben. Bei unserem Verschluss auf Papierbasis werden sowohl die Bodenplatte als auch die Verschlusskappe papierbasiert sein, wodurch der ohnehin schon sehr hohe Papieranteil in unseren aseptischen Kartonpackungen noch weiter erhöht wird. Gleichzeitig wollen wir Verbraucherinnen und Verbrauchern den gleichen Komfort und eine gleich gute Öffnungseigenschaft bieten, die sie von unseren bestehenden Verschlusslösungen gewohnt sind.“
Nahtlose Integration in bestehende Systeme
Bei SIG werden die Verschlüsse bei aseptischen Kartonpackungen erst nach dem Abfüllen der Produkte und nach dem sicheren Verschließen der Kartonpackungen in der aseptischen Zone der SIG-Füllmaschinen auf die verschlossenen Packungen appliziert. Die präzise Applikation der Verschlüsse erfolgt mit von SIG entwickelten und gebauten Verschlussapplikatoren. Das beeinträchtigt den aseptischen Prozess in keiner Weise und gewährleistet, dass die abgefüllten Produkte sicher geschützt bleiben. Dieser Applikationsprozess nach der Produktabfüllung und dem Verschließen der Packung bildet die Grundlage für eine Plug-and-Play-Lösung für papierbasierte Verschlüsse, die künftig ohne Änderung des Produktionsprozesses auf die geschlossene Verpackung aufgebracht werden können – genau wie Kunststoffverschlüsse.
Christoph Wegener, Chief Markets Officer bei SIG: „Damit Verpackungsinnovationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit eine signifikante Wirkung erzielen, müssen sie mit dem vorhandenen Maschinen-Setup kompatibel sein. Deshalb sind Plug-and-Play-Lösungen für uns bei SIG ein absolutes Designprinzip, das wir konsequent auch bei unseren einzigartigen Verpackungsmaterialien ohne Aluminiumschicht umsetzen. Diesen Ansatz verfolgen wir auch bei Verschlüssen auf Papierbasis. Die Kombination aus Verpackungsmaterialien ohne Aluminiumschicht und Verschlüssen auf Papierbasis wird unser Weg zu einem Papieranteil von 90 % bei unseren aseptischen Kartonpackungen mit vollem Barriereschutz sein. Dies wäre ein echter Durchbruch in der Verpackungsindustrie auf dem Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft.“
Über SIG
SIG ist ein führender Anbieter von Verpackungslösungen „for better“ – besser für unsere Kunden, für Verbraucherinnen und Verbraucher und für die Welt. Mit unserem einzigartigen Portfolio aus aseptischen Kartonpackungen, Bag-in-Box-Lösungen und Standbeuteln mit Verschlüssen arbeiten wir partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen, um Lebensmittel- und Getränkeprodukte auf sichere, nachhaltige und erschwingliche Weise an Verbraucherinnen und Verbraucher in aller Welt zu bringen. Unsere Technologie und unsere herausragende Innovationskraft ermöglichen es uns, unseren Kunden End-to-End-Lösungen für vielfältige Produkte, smartere Produktionswerke und vernetzte Verpackungen anzubieten, die den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher gerecht werden. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit, und wir streben danach, ein regeneratives System für Lebensmittelverpackungen zu schaffen.
Gegründet im Jahr 1853, hat SIG den Hauptsitz in Neuhausen, Schweiz, und ist an der SIX Swiss Exchange notiert. Die Kompetenz und Erfahrung unserer weltweit rund 9.600 Mitarbeitenden ermöglichen es uns, schnell und effektiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden in mehr als 100 Ländern einzugehen. 2024 produzierte SIG 57 Milliarden Packungen und erzielte einen Umsatz von EUR 3,3 Milliarden. SIG hat ein AAA ESG-Rating von MSCI, ein Platin-CSR-Rating von EcoVadis und ist im FTSE4Good Index vertreten. Weitere Informationen unter www.sig.biz
Über PulPac
PulPac ist die Heimat von Dry Molded Fiber – einer ressourceneffizienten Faserformungstechnologie, die Zellulosefasern in verantwortungsvolle Verpackungen mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt verwandelt. Indem wir unsere Spitzentechnologie weltweit zugänglich machen, ermöglichen wir Marken und Herstellern, die wachsende Nachfrage des Marktes nach umweltfreundlichen Verpackungen zu erfüllen. Als führendes Unternehmen im Bereich der Innovationen rund um die Faserformtechnologie baut PulPac ein Ökosystem aus Industriepartnern und Lizenznehmern auf, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und Nachhaltigkeit weltweit zum Standard zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.pulpac.com.
Ihr Kontakt für Medienanfragen:
Heike Thevis
Press Officer bei SIG
Tel: +49 (0)2462 79 2608
Email: heike.thevis@sig.biz
SIG ist eine strategische Partnerschaft mit PulPac eingegangen, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Dry Molded Fiber-Technologie. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen ein exklusives Entwicklungsprogramm für die Erstellung und Großserienfertigung der nächsten Generation papierbasierter Verschlüsse für aseptische Kartonpackungen von SIG erarbeiten. Damit wird SIG dem Ziel einen Schritt näher kommen, den Papieranteil in aseptischen Kartonpackungen bis 2030 auf 90 % einschließlich Verschluss zu erhöhen.
Foto: SIG

SIG and PulPac enter strategic partnership to unlock the potential of Dry Molded Fiber for large-scale production of paper-based closures