SIG Logo

SIG unterstützt Hersteller mit OPC-UA-Kommunikation auf dem Weg zur vollständigen Konnektivität in ihren Werken

Dezember 08, 2020

SIG verfolgt das Ziel, die Flexibilität in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung kontinuierlich zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund verfügen alle neuen Füllmaschinen von SIG jetzt über eine integrierte OPC-Unified-Architecture-Konnektivität (OPC-UA) nach Industriestandard. Dies ermöglicht eine horizontale Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und eine vertikale Kommunikation innerhalb des gesamten Produktionswerkes – vom Shop Floor to Top Floor. OPC-UA ist der Standard im Datenaustausch, der für eine sichere, zuverlässige und plattformunabhängige industrielle Kommunikation sorgt und dazu beiträgt, intelligente, miteinander verbundene und vollständig integrierte Systeme zu betreiben.  

Alternativ zu dieser in neuen Maschinen bereits integrierten Lösung können alle bestehenden SIG-Füllmaschinen jetzt auch über eine einfache Plug-and-Play-Installation mit OPC-UA-Konnektivität nachgerüstet werden. Sie wird über das Connector-Modul der SIG Plant 360 Controller-Lösung bereitgestellt. Diese fortschrittliche Überwachungs- und Steuerungslösung wurde entwickelt, um jeden Teil der Lebensmittel- und Getränkeproduktion zu optimieren, indem alle Betriebsprozesse und -systeme schrittweise in eine Plattform integriert werden, unabhängig davon, welche Ausrüstung, welcher Hersteller oder welche PLC (speicherprogrammierbare Steuerung) verwendet wird.

Stefan Mergel, Senior Product Manager Equipment bei SIG: „SIG setzt alles daran, maximale Konnektivität und optimale digitale Integration in den Werken unserer Kunden voranzutreiben. Und um das zu ermöglichen, setzen wir in allen neuen SIG-Füllmaschinen sowie in den automatischen Magazinen und Downstream-Lösungen den Industriestandard OPC Unified Architecture ein, was bedeutet, dass die Konnektivität von Anfang an eingebaut wird.“

Die Tatsache, dass die OPC-UA-Konnektivität bei SIG-Systemen entweder direkt eingebaut oder nachgerüstet werden kann, gibt Lebensmittel- und Getränkeherstellern größtmögliche Freiheit und Flexibilität bei der Wahl ihrer anderen Herstellungskomponenten und Technologiepartner. Dies bedeutet, dass ein SIG-Kunde eine digitale Fabrik genau nach seinen Bedürfnissen und Anforderungen konfigurieren kann. 

Für Getränke und Lebensmittelhersteller ist die Flexibilität in ihrem Betrieb zu einem immer wichtigeren Thema geworden. Angesichts der wachsenden Anforderungen, der sich rasch verändernden Verbrauchertrends und der anhaltenden Herausforderung durch COVID-19 suchen Hersteller nach Wegen, ihre Produktionslinien flexibler, individueller und agiler zu gestalten, um Zeiten mit höherem Output und schnelleren Produktwechseln zu bewältigen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Infolgedessen suchen viele nach IoT-fähigen Systemen sowie Daten- und Automatisierungslösungen, um ihre Abfüllanlagen in intelligente und vernetzte Fabriken zu verwandeln.

Stefan Mergel: „Die Lebensmittel- und Getränkeproduktion verändert sich rasch und ist anspruchsvoller denn je. Abfüllanlagen arbeiten auf einem noch nie dagewesenen Niveau mit höheren Anforderungen, wachsender Konkurrenz und immer kürzeren Produktionszyklen – mehr denn je während COVID-19. Jetzt ist die Zeit für Unternehmen gekommen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und sicherzustellen, dass sie in Zukunft widerstandsfähiger, produktiver und agiler arbeiten können.“

OPC-UA-Konnektivität innerhalb der Füllmaschinen, Systeme und Komponenten ist ein Teil der Smart Factory-Plattform von SIG, die das Ziel verfolgt IoT-fähige Systeme und technische Services zu liefern, die Füllanlagen in vernetzte Fabriken verwandeln, die den Kunden höchstmögliche Effizienz, Flexibilität und Qualität sichern.

Über SIG

SIG ist ein führender System- und Lösungsanbieter für aseptische Verpackungen. Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen, um Lebensmittel und Getränke auf sichere, nachhaltige und bezahlbare Weise zu Verbrauchern auf der ganzen Welt zu bringen. Unsere einzigartige Technologie und herausragende Innovationskraft ermöglichen es uns, unseren Kunden End-to-End-Lösungen für differenzierte Produkte, intelligentere Fabriken und vernetzte Verpackungen anzubieten, um den sich stetig wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit. Unser Way Beyond Good verfolgt das Ziel, ein Verpackungssystem für Lebensmittel zu schaffen, das net-positive ist.

SIG wurde 1853 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Neuhausen, Schweiz. Die Kompetenz und Erfahrung unserer rund 5.500 Mitarbeiter weltweit ermöglichen es uns, schnell und effektiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden in mehr als 60 Ländern einzugehen. 2019 produzierte SIG 38 Milliarden Packungen und erzielte einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro. SIG hat ein AA ESG-Rating durch MSCI, eine Bewertung von 18,8 (geringes Risiko) durch Sustainalytics und ein Platin CSR-Rating durch EcoVadis. Weitere Informationen finden Sie unter www.sig.biz

SIG verfolgt das Ziel, die Flexibilität in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung kontinuierlich zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund verfügen alle neuen Füllmaschinen von SIG jetzt über eine integrierte OPC-Unified-Architecture-Konnektivität (OPC-UA) nach Industriestandard. Dies ermöglicht eine horizontale Maschine-zu-Maschine (M2M)-Kommunikation und eine vertikale Kommunikation innerhalb des gesamten Produktionswerkes – von Shop Floor to Top Floor.

SIG Maximum Connectivity - rgb

SIG unterstützt Hersteller mit OPC-UA-Kommunikation auf dem Weg zur vollständigen Konnektivität in ihren Werken

SIG Maximum Connectivity - RGB Version

SIG Maximum Connectivity - CMYK Version