In diesem Jahr feiert SIG den 70. Jahrestag der Erfindung von Bag-in-Box, einer bahnbrechenden Innovation, die zu einem festen Bestandteil des SIG-Verpackungsportfolios geworden ist. Ursprünglich 1955 vom amerikanischen Chemiker William R. Scholle als sicherere, kostengünstigere und bequemere Lösung für den Transport und die Lagerung von industriellen Flüssigkeiten entwickelt, fand Bag-in-Box schnell Einzug in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Nach der Übernahme von Scholle IPN im Jahr 2022 hat sich Bag-in-Box zu einem vollständig integrierten Verpackungssystem im SIG-Portfolio entwickelt.
SIG ist mit Bag-in-Box-Produktionswerken auf fünf Kontinenten weltweit führend in der Herstellung von Bag-in-Box-Verpackungen und liefert weltweit integrierte Systeme. Mit einem einzigartigen Portfolio, das auch aseptische Kartonpackungen, Kartonpackungen für gekühlte Getränke sowie Standbeutel mit Verschlüssen umfasst, hat sich SIG zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der globalen Lebensmittel- und Getränkeverpackungen für eine Vielzahl von Produktkategorien, Vertriebskanälen und Anwendungsbereichen entwickelt.
Verpackungsinnovation wird zum Industriestandard
Jahrzehntelange Erfahrung und fundierte Branchenkenntnisse haben die Bag-in-Box-Innovation aus dem Jahr 1955 zu einem integrierten Verpackungssystem für Gastronomie, Einzelhandel und industrielle Anwendungen gemacht. Es umfasst Folien, Verschlüsse und patentiertes Füll-Equipment. Die Systeme werden unter anderem für Produktkategorien wie Wein und Spirituosen, Postmix-Sirup, Saft, Milchprodukte, Speiseöl, Bier, verarbeitete Früchte, Wasser und Foodservice-Anwendungen sowie für Non-Food-Kategorien wie Farben und Lacke, Reinigungschemikalien, Wäschepflege und Agrarchemikalien eingesetzt.
Die Entwicklung von Bag-in-Box im Laufe der Jahre spiegelt die sich verändernden Verbrauchergewohnheiten und Trends sowie die Anforderungen der Industrie wider. Dabei waren die Erfinder von Bag-in-Box bei der Weiterentwicklung des Systems immer einen Schritt voraus. In den 1950er Jahren war das Unternehmen das erste, das formgepresste Fitments an Beuteln anbrachte, um eine effizientere Befüllung zu ermöglichen. In den 1960er Jahren wurden automatische Bag-in-Box-Abfüllanlagen sowie Lösungen für Milchprodukte und Wein entwickelt. In den 1970er Jahren baute das Unternehmen die Reichweite weiter aus, indem es für die Lebensmittelindustrie die ersten aseptischen Beutel und Abfüllanlagen für säurehaltige Produkte und Bag-in-Box-Verpackungen für die Ausgabe von Postmix-Sirupen in der Getränkeindustrie auf den Markt brachte.
In den 1980er und 1990er Jahren war das Unternehmen Vorreiter bei der Entwicklung von Beuteln, die für säurearme, aseptische Produkte der Milchindustrie geeignet waren und entwickelte Hochgeschwindigkeits-Füllmaschinen mit Endlosbahnen für Bag-in-Box-Verpackungen. In den 2000er Jahren wurde mit der Markteinführung spezieller Barrierefolien für Wasser in Bag-in-Box-Verpackungen und Aseptik-geeigneter Füllanlagen für säurearme wie auch säurereiche Produkte ein weiterer Meilenstein gesetzt. Die 2020er Jahre sind geprägt von der Entwicklung recyclingfähiger Folien für Bag-in-Box-Anwendungen und der Anerkennung durch die APR (Association of Plastic Recyclers) für die Erfüllung der höchsten Kriterien für Recyclingfähigkeit gemäß dem APR Design® Guide for Plastics Recyclability für die SIG Bag-in-Box-Verpackungen für Wasser und Getränke wie Postmix-Sirup. SIG entwickelte außerdem eine Reihe von Anschlussfitments, mit denen sich Beutel von SIG nahtlos in Lebensmittel- und Getränkespender integrieren lassen und die betrieblichen KPIs im Foodservice weltweit deutlich verbessern.
Effizienz und Flexibilität steigern
Die Bag-in-Box-Lösungen von SIG bieten Kunden verschiedenster Branchen eine Vielzahl von Vorteilen. Ob für den Foodservice, den Einzelhandel oder industrielle Anwendungen – die Verpackungssysteme gewährleisten Produktintegrität, eine effiziente Dosierung und operative Flexibilität. Mit eigens entwickelten Barrierematerialien, die die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln bewahren, sorgen die Lösungen von SIG für Produktschutz und Komfort.
Samuel Sigrist, CEO von SIG: „Wir sind sehr stolz darauf, eine so vielfältige und dynamische Lösung in unserem SIG-Portfolio zu haben und Mitarbeitende zu beschäftigen, die sich mit Leidenschaft für unsere Verpackungssysteme einsetzen. Das heutige Unternehmen SIG vereint das Fachwissen so vieler herausragender Menschen, die es uns ermöglichen zu wachsen und Innovationen zu entwickeln. In diesem Jahr feiern wir nicht nur den 70. Jahrestag der Erfindung von Bag-in-Box, sondern auch die vielen Chancen, die wir für die Zukunft sehen.“
Basierend auf dem Leitsatz "invented for better – engineered for the future“ liegt einer der Schwerpunkte von SIG bei Bag-in-Box-Lösungen auf der intelligenten Dosierung („Smart Dispensing“) im Foodservice. Mit der „Connector“-Technologie ermöglicht SIG ihren Kunden weltweit die einfache Anbindung ihrer Produkte an führende Dispenser-Technologien für Lebensmittel und Getränke. Die sterilen, geschlossenen Dispenser-Systeme von SIG minimieren das Risiko einer Produktverunreinigung und verlängern die Haltbarkeit der Produkte auch nach dem Öffnen. Darüber hinaus reduzieren die hohen Entleerungsraten des Systems – bis zu 99 % – Lebensmittelabfälle und verbessern die Kosteneffizienz.
Commitment zur Nachhaltigkeit
Mit der jüngsten Markteinführung recyclingfähiger Großgebinde-Beutel für Wasser in Australien leistet SIG in seiner Branche weiterhin Pionierarbeit für kreislauffähige Verpackungslösungen. Das Bag-in-Box-Verpackungsmaterial SIG Terra RecShield verzichtet vollständig auf Aluminium und ersetzt es durch eine einzigartige Polymerzusammensetzung, wodurch die gesamte Verpackung recyclingfähig ist.
„Innovation macht niemals Halt“, sagt Glenn Wiechman, Vice President, Global Business Line – Bag-in-Box bei SIG. “Nach 70 Jahren als Pionier im Bag-in-Box-Sektor stellen wir die Weichen für eine noch nachhaltigere Zukunft, reduzieren den CO2-Fußabdruck und arbeiten auf ein kreislauffähiges Verpackungssystem hin. Unsere Bag-in-Box-Lösungen werden heute von Millionen von Verbrauchern weltweit als Teil ihres Alltags genutzt. Von der Verpackung von Obst und Gemüse über die hygienische Ausgabe von Speisen in Restaurants, Schulen und Krankenhäusern bis hin zum Genuss eines Glases Wein oder eines leckeren Milchshakes – mit unseren einzigartigen Lösungen sind wir immer mit dabei.“
Anlässlich dieses Jubiläums bleibt SIG dem Engagement für die Weiterentwicklung der Bag-in-Box-Technologie für die nächste Generation treu und sorgt damit weltweit für nachhaltige, effiziente und leistungsstarke Verpackungslösungen. Bereits heute zeichnen sich Bag-in-Box-Verpackungen durch ein hervorragendes Verhältnis von Produkt-zu-Verpackung aus, was bedeutet, dass mit sehr wenig Material eine große Menge an Produkt verpackt werden kann. Das ultimative Ziel ist es, die Umweltvorteile von Bag-in-Box, wie den geringen Materialverbrauch und die geringe CO2-Bilanz, zu erhalten und gleichzeitig jede Verpackung leicht recycelbar zu machen.
Über SIG
SIG ist ein führender Anbieter von Verpackungslösungen „for better“ – besser für unsere Kunden, für Verbraucherinnen und Verbraucher und für die Welt. Mit unserem einzigartigen Portfolio aus aseptischen Kartonpackungen, Bag-in-Box-Lösungen und Standbeuteln mit Verschlüssen arbeiten wir partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen, um Lebensmittel- und Getränkeprodukte auf sichere, nachhaltige und erschwingliche Weise an Verbraucherinnen und Verbraucher in aller Welt zu bringen. Unsere Technologie und unsere herausragende Innovationskraft ermöglichen es uns, unseren Kunden End-to-End-Lösungen für vielfältige Produkte, smartere Produktionswerke und vernetzte Verpackungen anzubieten, die den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher gerecht werden. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit, und wir streben danach, ein regeneratives System für Lebensmittelverpackungen zu schaffen.
Gegründet im Jahr 1853, hat SIG den Hauptsitz in Neuhausen, Schweiz, und ist an der SIX Swiss Exchange notiert. Die Kompetenz und Erfahrung unserer weltweit rund 9.600 Mitarbeitenden ermöglichen es uns, schnell und effektiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden in mehr als 100 Ländern einzugehen. 2024 produzierte SIG 57 Milliarden Packungen und erzielte einen Umsatz von EUR 3,3 Milliarden. SIG hat ein AAA ESG-Rating von MSCI, ein Platin-CSR-Rating von EcoVadis und ist im FTSE4Good Index vertreten.
Weitere Informationen unter www.sig.biz
Ihr Kontakt für Presseanfragen:
Heike Thevis
Press Officer bei SIG
Tel: +49 (0)2462 79 2608
Email: heike.thevis@sig.biz

Von einer bahnbrechenden Innovation zu einem integrierten Verpackungssystem: SIG feiert 70. Jahrestag der Bag-in-Box-Erfindung