Das Jahr 2025 stellt einen Meilenstein in der Verpackungsgeschichte dar, denn wir feiern 70 Jahre seit der Erfindung der ersten Bag-in-Box-Verpackung. Von der Revolutionierung des Schutzes und Transports von Flüssigkeiten im Jahr 1955 bis hin zu den heutigen hochmodernen, kreislauffähigen Lösungen ist unser Engagement für Innovation ungebrochen.
Wir blicken zurück auf die Erfindung
1955: William R. Scholle erfindet Bag-in-Box
William R. Scholle erfindet die erste Bag-in-Box-Verpackung und revolutioniert damit die Distribution und die Lagerung von Flüssigkeiten.
Ursprünglich für Industriechemikalien entwickelt, hat Scholle Packaging (jetzt SIG) den Wert der Verpackung für Lebensmittel und Getränke erkannt.

1950er: Bag-in-Box, das Original
Die Bag-in-Box-Verpackung wird ausgeweitet auf Milchprodukte, die direkt in amerikanische Haushalte geliefert werden.
Es werden neue, verbraucherfreundliche Zapfhähne für Menschen aller Altersgruppen entwickelt. Damit beginnt unsere lange Geschichte innovativer Möglichkeiten zum Abfüllen und Entleeren von Flüssigkeiten aus Bag-in-Box.

1960er: Ein Jahrzehnt voller Premieren
Wir bringen die erste automatische Bag-in-Box-Abfüllanlage der Welt auf den Markt.
Wir launchen das weltweit erste kommerziell nutzbare Bag-in-Box-Verpackungssystem für Wein – in Australien. Diese Innovation schafft die Voraussetzungen dafür, dass Wein als Produktkategorie in Bag-in-Box-Verpackungen in den kommenden Jahrzehnten stetig wächst.

1970er: Größer, schneller, weiter
Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Purdue University entwickelt das Unternehmen Bag-in-Box-Verpackungs- und Abfüllsysteme im Großformat, mit denen säurehaltige Produkte abgefüllt und gelagert werden können.
Bag-in-Box wurde entwickelt, um Saftprodukte aus Brasilien sicher und wirtschaftlich zu transportieren, und hat sich zu einem Standard in industriellen Obst- und Gemüsekategorien wie Tomaten entwickelt.

1970er: Vom Hof in die Gastronomie
Seit Ende der 1970er Jahre liefern wir Bag-in-Box-Verpackungen für Morningstar, den weltweit größten Tomatenproduzenten.
Außerdem leisten wir Pionierarbeit mit dem ersten Bag-in-Box-System für Post-Mix-Sirupe, das es Unternehmen für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke ermöglicht, Stahlfässer durch eine effizientere Lösung für die Gastronomie zu ersetzen. Mit dieser Innovation werden nun täglich weltweit Millionen von kohlensäurehaltigen Getränken abgefüllt.

1980er: Molkerei trifft Aseptik
Wir entwickeln das erste aseptische Bag-in-Box-System für Produkte mit niedrigem Säuregehalt, das neue Möglichkeiten eröffnet für Molkereien.
Diese Innovation ermöglicht die Abfüllung von Milch, Speiseeismischungen und Kaffeeweißern in Bag-in-Box und damit eine Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Nachhaltigkeit in Molkereien und Gastronomiebetrieben weltweit.

1990er: Bessere Folien, weniger Abfall
Unsere kontinuierliche Innovation treibt die Barriere in Folien zu einem Punkt, an dem metallisierte Folien für die meisten Produkte nicht mehr erforderlich sind - bei einer Haltbarkeit von bis zu einem Jahr.
Die Entfernung von Aluminium aus unsren Folien unter Bewahrung der Produktqualität ist sowohl für die Verbrauchende als auch für die Umwelt von Vorteil.

2000er: Geschwindigkeit. Sicherheit. Geschmack.
Wir entwickeln die Bag-in-Box-Abfüllung mit der VST-Technologie (Vapor Sterilization Technology) weiter und wechseln von Dampf zu Dampfperoxid für eine schnellere, sicherere und effizientere Sterilisation.
Mit verbesserten Barrierefolien, einer intelligenteren Abfüllung und ergonomischen Zapfhähnen ermöglichen wir die Premiumisierung von Weinverpackungen. Dadurch, dass wir unseren Kunden ermöglichen, Qualitätsprodukte zu bezahlbaren Preisen anzubieten, haben wir einen bleibenden Eindruck auf dem Weinmarkt hinterlassen.

2010er: Schnell und einfach
Schnellrestaurants erleichtern wir die Herstellung von Mischgetränken wie Smoothies und Frappes – auf Knopfdruck – dank unserer Konnektoren.
In Verbindung mit der aseptischen Abfüllung liefern Bag-in-Box-Verpackungen mit Adapter-Anschlüssen Getränkekonzentrate sicher und effizient an Verbrauchende in aller Welt.

2020er: Erfunden, um recycelt zu werden
Mit unserer Bag-in-Box-Verpackung, der weltweit ersten kreislauffähigen Verpackung, die von der Association for Plastic Recyclers anerkannt wurde, sind wir Vorreiter in Sachen Design-for-Recycling.
Dieser Durchbruch eröffnet neue Möglichkeiten in verschiedenen Kategorien und bringt die Kreislauffähigkeit näher an die Realität.

Weiter, immer weiter
Für das Recycling konzipiert
'for better' steht hinter allem, was wir tun, und das bedeutet, dass wir weiterhin Verpackungen entwickeln und herstellen werden, die besser für die Verbrauchenden und unseren Planeten sind.
Smart Dispensing
Wir waren schon immer führend in der Smart-Dispensing-Technologie und werden dieses Segment weiter ausbauen, um den Betrieb in Restaurants auf der ganzen Welt zu erleichtern.
Globales Wachstum
Wir streben weiterhin danach, mit branchenführenden Produktionsmöglichkeiten und -kapazitäten unseren Kunden weltweit Bag-in-Box-Lösungen anzubieten.
