EINEN NEUEN FAHRPLAN DEFINIEREN

Im letzten Teil unserer Artikelreihe Trends im Milchsegment gehen wir nochmals auf die Faktoren ein, die für das Wachstum im Milchsegment verantwortlich sind, und wagen einen Blick in die Zukunft.
In unserer Artikelreihe Trends im Milchsegment haben wir uns mit den Fragen auseinandergesetzt, welche Faktoren das Wachstum in diesem Sektor antreiben, wie sich das Konsumverhalten der Verbraucher ändert und warum von den Lebensmittel- und Getränkeherstellern heute mehr erwartet wird. Wir haben auch die Stärken der Branche thematisiert, die wichtigsten Herausforderungen kennengelernt und untersucht, wie mögliche Hürden überwunden werden können, damit die Milchwirtschaft ihre Relevanz behält. Hier ist ein Überblick über alle Themen in unserer Artikelreihe und die wichtigsten Erkenntnisse.
Was treibt das Milchsegment an?
Milch wird schon seit 4.000 v. Chr. von Menschen konsumiert – und Milchprodukte sind seit Jahrhunderten eine wichtige Nahrungsquelle. Eine lange Erfolgsgeschichte ist allerdings kein Garant für eine unangefochtene Marktposition. Neue Trends im Bereich Gesundheit und Fitness haben einen Wandel bei den Erwartungen der Verbraucher hervorgerufen und zwingen die Milchindustrie, sich neu zu erfinden, um ihre Daseinsberechtigung nicht zu verlieren.

Für ein gesundes Wachstum
Das Gesundheits- und Fitnesssegment in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie explodiert mit immer neuen Produkten, und auch die Milchindustrie rüstet sich, um nicht abgehängt zu werden. Durch intensive Forschung und Entwicklung haben sich die Hersteller von Molkereiprodukten weiterentwickelt und setzen heute verstärkt auf gesunde Produkte, die verschiedenen Anforderungen in diesem wichtigen Segment gerecht werden – von angereicherten Molkereiprodukten bis hin zu Clean-Label-Produkten.

Die vielversprechende Zukunft von Milch
Durch den hohen Zuspruch von angereicherten Lebensmitteln und Getränken im Fitnesssegment ist die Nachfrage der Konsumenten nach Protein in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Darauf haben die Molkereiunternehmen mit einem breiten Angebot an Joghurt- und Milchprodukten speziell für diese Zielgruppe reagiert. Doch warum sind proteinangereicherte Produkte so beliebt und welche Faktoren heizen diese Nachfrage an?

Der Geschmack macht den Unterschied
Die Konsumenten von heute wollen mehr: mehr Geschmack, mehr Aroma, mehr Gesundheit und mehr Komfort. Nur wer innovativ ist und seine Zielgruppen kennt, kann in diesem veränderten Umfeld bestehen, was die Hersteller von Milchprodukten mit einer Vielzahl individueller Geschmacksrichtungen für verschiedene Regionen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Aber was können sie noch tun, um neue Verbrauchersegmente und Märkte zu erschließen?

Innovationen für klimafreundlichen Konsum
Um das Verbraucherverhalten besser zu verstehen, ist es wichtig, alle Faktoren hinter einer Kaufentscheidung zu untersuchen. Der Innovationsdruck in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist sehr real, weshalb die Hersteller konkrete Maßnahmen ergreifen und teilweise auch ganz neue Wege gehen müssen – von der Anpassung an veränderte Konsumbedürfnisse bis hin zu mehr Nachhaltigkeit.

So geht es weiter mit der Branche
Angesichts der Herausforderungen, die durch die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung sowie durch ökologische Aspekte im Zusammenhang mit der Milchviehwirtschaft entstehen, müssen die Molkereihersteller ihren proaktiven Kurs beibehalten. Durch kontinuierliche Produktinnovation ist es vielen gelungen, ihre Portfolios auszuweiten, beispielsweise mit Hybridmilch-Produkten, die den Verbrauchern das Beste aus milchbasierten und pflanzlichen Optionen bieten. Andere wiederum haben den Fokus auf Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten verstärkt.
Die Bedeutung der Milchwirtschaft für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sollte nicht unterschätzt werden. Solange er sich mit den neuen Verbraucheranforderungen weiterentwickelt, wird der Sektor weiter expandieren.
Sie möchten unsere nächste Artikelreihe direkt per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren exklusiven zweiwöchentlichen Newsletter SIGnals Update.
- Juni 03, 2021