Fit für die Zukunft: Agiles Upskilling bei SIG

Warum kontinuierliches Lernen wichtig ist

"94 % der Führungskräfte erwarten, dass Mitarbeitende neue Fähigkeiten direkt am Arbeitsplatz erlernen – dennoch investieren nur 50 % aktiv in Weiterbildungsmaßnahmen"
World Economic Forum - Future of Jobs Report 2023

"Unternehmen, die eine Kultur des kontinuierlichen Lernens fördern, sind um 52 % produktiver und eine 92 % höhere Wahrscheinlichkeit, Innovationen voranzutreiben."
https://learning.linkedin.com/resources/workplace-learning-report

"Microlearning verbessert die Konzentration und unterstützt die Wissensspeicherung um bis zu 80 %."
https://www.shiftelearning.com/blog/bid/301248/5-scientific-reasons-why-microlearning-works
Lernen im Wandel
Das Konzept des situativen Lernens hat mit dem Aufkommen digitaler Lerntechnologien deutlich an Dynamik gewonnen. Formalisierte Schulungen weichen zunehmend agileren und individuell zugeschnittenen Lernmethoden. Mitarbeitende von heute erwarten Inhalte, die leicht zugänglich, personalisiert und nahtlos in ihren Arbeitsalltag integrierbar sind. Lernen findet längst nicht mehr nur im Seminarraum statt – sondern auch über kompakte Lernformate und interaktive Plattformen.
Bei SIG haben wir diesen Wandel aktiv angenommen und situatives Lernen zu einem zentralen Bestandteil unserer Unternehmenskultur gemacht.
Die Vorteile von agilem Upskilling
Agile, situative Upstkilling-Sessions bieten immense Vorteile, unter anderem:
- Höhere Agilität der Mitarbeitenden und Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen
- Höheres Engagement und höhere Arbeitszufriedenheit
- Verbesserte Innovationskraft und kreative Problemlösungsfähigkeiten
- Höhere Mitarbeitendenbindung und interne Karriereentwicklung
Diese Vorteile fließen bei SIG in eine umfassende Lernstrategie ein, die Mitarbeitende dazu befähigt, Veränderungen aktiv zu gestalten und beruflich zu wachsen
Was tun wir bei SIG?
- SIG Academy - Unser digitales Lernportal bietet Mitarbeitenden Zugang zu über 35 Online-Modulen, darunter interaktive Kurse mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenorientierung.
- Microlearning-Initiativen - Über Plattformen wie Bookboon und gezielte Upskill-Sessions bieten wir prägnante, wirkungsvolle Inhalte, die sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Allein im Jahr 2024 nahmen 4.813 Teilnehmende an 71 Upskill-Sessions zu 37 zentralenThemen teil.
- Programme zur internen Karriereentwicklung - Unser strukturiertes Job-Architecture-Framework definiert klare Entwicklungspfade und unterstützt Mitarbeitende dabei, ihre berufliche Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens zu planen und umzusetzen. Im Jahr 2024 erhielten die Upskill-Sessions eine durchschnittliche Bewertung von 4,68 von 5,75 % - der Teilnehmenden vergaben sogar die Höchstwertung von 5 Echte Erfolgsgeschichten in unserer Serie „SIGer on the Move“ zeigen, wie Mitarbeitende diese Entwicklungspfade über Ländergrenzen und Funktionsbereiche hinweg nutzen.
Aufbauend auf dieser Grundlage bereiten wir die Einführung unserer Career-Pathing-Initiative die Mitarbeitenden noch mehr Klarheit über Karrierechancen innerhalb von SIG bieten wird. - Kontinuierliche Lernangebote - Mit unseren monatlichen Learning- & Development-News fördern wir aktiv eine Lernkultur. Die Inhalte sind sorgfältig ausgewählt und bieten praxisnahe Impulse, hilfreiche Ressourcen und konkrete Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung – direkt integrierbar in den Arbeitsalltag.
Ein Blick auf SIGs Upskilling-Sessions 2025
Unser Engagement für agiles, kontinuierliches Lernen im Jahr 2025 umfasst:
- Über 600 Mitarbeitende nutzen aktiv On-Demand-Lernplattformen wie Bookboon.
- Positives Feedback der Mitarbeitenden: 75 % sind mit den vorhandenen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten sehr zufrieden.
Diese Erfolge zeigen, wie sehr sich SIG dafür einsetzt, Mitarbeitende bei der kontinuierlichen Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen zu unterstützen.
Was sind die nächsten Schritte beim Upskilling bei SIG?
Bei SIG gestalten wir die Zukunft des Lernens aktiv mit. 2025 bauen wir unsere Microlearning-Angebote weiter aus, fördern spontanes Lernen im Arbeitsalltag und integrieren Karriereentwicklung noch tiefer in unsere Unternehmenskultur. Unsere Mitarbeitenden stehen dabei im Mittelpunkt – ihr Feedback treibt unsere Lernstrategie voran und sorgt dafür, dass unsere Angebote wirklich etwas bewegen.
Bei SIG verstehen wir Upskilling als kontinuierlichen Prozess, der unsere Mitarbeitenden auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet und Innovation fördert.
- Oktober 23, 2025

Eine neue Art von Leadership: menschenzentriert und agil

Sinnstiftende Arbeit – mehr als nur ein Trend bei SIG
